Camping Checkliste – Urlaub mit dem Wohnwagen
Worauf muss geachtet werden und was darf nicht fehlen?
In diesem Artikel stellen wir eine kleine Übersicht zur Verfügung, um den Campingurlaub, ohne bösen Überraschungen genießen zu können. Am Ende dieses Artikels erwartet Sie eine kleine, von uns zusammen gestellte, Packliste die Sie sich ausdrucken und abhaken können.
Mit dem Wohnwagen zu verreisen klingt spannend und erst einmal ganz einfach. Doch nach genauerer Betrachtung gibt es einige wichtige Punkte, die zu beachten sind. Wir möchten helfen einen kleinen Überblick über folgende Themen zu verschaffen.
Anhängelast, Führerscheinklassen, Ausstattung im Ausland, Gepäck und Ausstattung, Campingplätze, Reisen mit dem Haustier.
Anhängelast
Nicht jedes Fahrzeug darf jeden Wohnwagen ziehen. Achten Sie auf die vorgeschriebene Anhängelast Ihres PKW. Diese finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Eine detaillierte Tabelle zu den Anhängelasten verschiedener PKW-Modelle, finden Sie hier
Welche Führerscheinklasse besitzen Sie? Dürfen Sie mit Ihrer Führerscheinklasse Ihren ausgewählten Wohnwagen ziehen?
Diese Übersicht des ADAC gibt Ihnen darüber Auskunft
KFZ-Ausstattung
Außenspiegel – Zieht Ihr Fahrzeug einen Wohnwagen, benötigen Sie die passenden Aufsteckaußenspiegel für Ihren PKW. Sie finden eine Auswahl an Aufsteckaußenspiegel in unserem Shop (Link zu Spiegel einfügen)
Adapter: Besitzen Sie einen passenden Adapter für Ihr Fahrzeug und den Wohnwagen?
7-13 polige und 13-7 polige Adapter finden Sie hier in unserem Camping Shop
Ist Ihr Fahrzeug mit genug Warnwesten ausgestattet? Jeder Sitzplatz benötigt eine Warnweste. Beachten Sie auch, dass man zum Beispiel in Italien orangefarbene Warnwesten benötigt.
Sie finden eine Auswahl an Warnwesten in unserem Shop (Link zu Warnwesten einfügen)
Verbandskästen überprüfen Sie ob er noch seine Gültigkeit besitzt und vollständig ist.
Verbandskästen verfügen über ein Mindesthaltbarkeitsdatum
Mautgebühren fallen im Ausland an. Achten Sie darauf, genügend Kleingeld parat zu haben um die Mautgebühren direkt an der Mautstelle zu zahlen oder/und besorgen Sie sich vorab eine Mautplakette. Die erhält man meist an den Autobahntankstellen.
Beachten Sie, dass die 100km/h Zulassung für Wohnwagenanhänger nur in Deutschland gilt. Die zulässige Geschwindigkeit mit dem PKW können von Land zu Land variieren. Die Kosten für Strafzettel können im Ausland sehr hoch anfallen. Erkundigen sie sich im Vorfeld, wie schnell sie im jeweiligen Ausland mit Ihrem Gespann fahren dürfen.
Planen Sie die Kurtaxe ein und erkundigen Sie sich im Vorfeld wie hoch diese ist.
Tiere auf Reisen
Sollten Sie Ihren Vierbeiner ins Ausland mitnehmen wollen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Schatz auch rechtzeitig alle nötigen Impfungen und Wurmkuren bekommen hat und diese auch noch Ihre Gültigkeit besitzen. Besonders wichtig ist hier die Tollwutimpfung. Diese müssen in bestimmten Ländern wie zum Beispiel in Italien und Kroatien mindestens 21 Tage zurückliegen. Welpen dürfen erst ab einem Alter von 15 Wochen und einer gültigen Tollwutimpfung einreisen.
Erkundigen Sie sich vorab, ob in Ihrer Urlaubsregion ein Maulkorbzwang für Ihren Hund besteht.
Frisches Futter für unterwegs
Barfen Sie Ihren Hund und möchten auch beim Camping nicht darauf verzichten? Die optimale Lösung um das Fleisch stets frisch zu transportieren sind die passiven Kühlboxen von QOOL. Durch ihre Hightech Isolierung und die innovative Kühltechnik der Temperature Elements ist eine Kühlzeit bis zu 10 Tage ohne Strom möglich.
Drei gewünschte Temperaturbereiche können im Inneren der Box mit Hilfe der Temperature Elements eingestellt werden.
Sicherheit im Wohnwagen
Wir empfehlen für Ihre Sicherheit einen Trigaswarner in Ihrem, Wohnwagen anzubringen. Dieser reagiert auf Betäubungsgase und kann somit auf bevorstehende Einbrüche, während Sie schlafen aufmerksam machen.
Sicherheitssafe: Wir empfehlen wir einen kleinen Safe in ihrem Wohnwagen fest einzubauen, indem Sie Ihre wichtigen Dokumente und Bargeld verstauen können. Am Besten an einem sehr schwer zugänglichen Ort in ihrem Wohnwagen.
Unsere Packlistenempfehlung
Die ideale Grundausstattung für den Wohnwagen
Campingstühle, Campingtisch, Campinggeschirr, Camping Toilettenpapier, eine volle Gasflasche, Handfeger und Müllschippe, Wäscheleine, Auffahrkeile, Kabeltrommel, Taschenlampe oder Kopflampe und ganz wichtig!!! DOSENÖFFNER, FLASCHENÖFFER und KORKENZIEHER dürfen nicht fehlen!!! 😊
Eine qualitativ hochwertige Grundausstattung zu fairen Preisen finden Sie in unserem Shop
Für den Abwasch
(die wenigsten Campingplätze verfügen über einen Geschirrspüler, dafür jedoch über einen Küchen- oder Abwaschbereich)
– Abwaschbox um Ihr Geschirr zu transportieren, Spüli, Schwamm, Geschirrtücher, Mülltüten, Zewa
Für Ihren erholsamen Schlaf
Kissen, Decken, Bettlaken und Bettbezüge. Von Vorteil sind wasserundurchlässige Bettlaken, um die Matratzen zu schützen.
Bei Bedarf Bettlektüre, Gehörschutzstöpsel, Kuscheldecke
Wäsche waschen
Jeder Campingplatz verfügt in der Regel über Waschmaschinen und Trockner, die gegen ein kleines Entgelt nutzbar sind. Vergewissern Sie sich dennoch vorab, ob solche Einrichtungen auf Ihrem Campingplatz vorhanden sind. Alternativ gibt es mobile Campingwaschmaschinen.
In Ihre Packliste gehört auf jeden Fall Waschmittel. Wir empfehlen Waschmittelpods, da diese erfahrungsgemäß leichter zu transportieren und zu handeln sind.
Unverzichtbar ist es eine Wäscheleine oder Wäschespinne, sowie einen Wäschekorb im Gepäck zu haben.
Sanitär
Denken Sie daran, genügend Handtücher einzupacken. (Waschlappen, Händehandtücher, Duschhandtücher, Saunahandtücher, Strandhandtücher)
Badelatschen für den Sanitär- und Duschbereich, Duschgel, Cremes und Sonnencremes, Mosquitospray, Desinfektionsspray, Taschentücher, und natürlich Ihr persönliches Sanitärequipment dürfen nicht fehlen.
Für die Chemietoiletten in den Wohnwagen und Wohnmobilen empfiehlt sich spezielles Toilettenpapier, das leicht absorbierbar ist und die Campingtoilette nicht verstopft, wie zum Beispiel das Thetford Aqua Soft Toilettenpapier. Auch an die Chemietoilettenzusätze sollten Sie denken, um üble Gerüche, Verkalkungen und Verstopfungen zu verhindern.
Lebensmittel
In den skandinavischen Ländern sind Käse, Fleisch und Alkohol sehr teuer. Wir empfehlen daher sich bereits in Deutschland mit haltbaren Grundlebensmitteln auszustatten.
Beispiel: Nudeln, Kartoffeln, Reis, Konserven (geschälte Tomaten, Mais, Baked Beans,Tomatenmark) Kaffee, Tee, haltbare Milch, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etc.
Für den optimalen Transport frischer Lebensmittel eignen sich neben dem Kühlschrank, der meist ziemlich klein ist, die passiven Kühlboxen von QOOL. Mit Ihnen lassen sich, durch ihre Hightech Isolierung und die innovative Kühltechnik der Temperature Elements, die Lebensmittel bis zu 10 Tage gekühlt und ohne Strom lagern.
Auch der Transport von Eiswürfeln ist in den QOOL Boxen möglich.
persönlicher Bedarf
Ausweise oder Reisepässe, Impfausweis, wetterfeste Kleidung, Ladekabel für Handys und Unterhaltungselektronik, Bücher, Spiele, Sportartikel, Reiseapotheke, Badelatschen, Bademantel, Sanitärartikel
Zur Checkliste gehts hier:
Dieser Beitrag ist eine persönliche Empfehlung basierend auf persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.